Aktuelles

Wie von Oma...?

Die meisten Omas sind toll. Sie liefern viele schöne Erinnerungen – und haben mindestens eine Sache gekocht, die man so nie wieder bekommen hat. Allerdings gibt es auch eine Sache, die viele von uns mindestens einmal sehen mussten: Omas Zähne im Glas. Und das ist keine ganz so schöne Erinnerung. Mit Zahnersatz müssen sich die meisten früher oder später befassen. Die Krankenkasse sieht eine Regelversorgung vor, die sie zu mindestens 50 % übernimmt. Mit regelmäßigen Zahnarztbesuchen (Bonusheft nicht vergessen!) kann der Kassenanteil bis auf 65 % gesteigert werden. Was eigentlich gut klingt, spielt sich aber auf dem oben beschrieben „Oma-Niveau“ ab. Wer es hochwertiger z. B. mit Implantat möchte, auf den warten ungleich höhere Kosten (Faustformel: 2.000 bis 2.500 Euro pro Implantat). Auch hier zahlt die Kasse ihren Regelanteil zu – der Löwenanteil bleibt aber an Ihnen hängen. Dafür ist die Pflege einfacher (einfach weiter Zähneputzen) und es müssen keine gesunden Zähne abgeschliffen werden o. ä. Inzwischen gibt es sehr leistungsstarke Zahnzusatztarife, die u. a. auch extrem hohe Erstattungen vorsehen. Damit kann sich im Grunde jeder eine Versorgung mit Implantaten leisten. Wer das aber gar nicht möchte und wem die Regelversorgung genügt, auch für den gibt es Tarife, welche die Zuzahlung auf bis zu null reduzieren. Auch in diesem Segment gibt es im Grunde für jeden etwas Passendes.

Sichern Sie sich Ihr strahlendes Lächeln und kommen Sie einfach auf uns zu!

Budget-Tarife - Benefits für Ihre Mitarbeiter

Die richtigen Mitarbeiter-Benefits anzubieten, ist aktuell wichtiger denn je: Nicht nur um Arbeitnehmer langfristig an sich zu binden, sondern gerade auch um im „War for Talents“ die Mitarbeiter zu finden, die das eigene Unternehmen voranbringen und diese dann auch gezielt und erfolgreich anzusprechen. Für ein Unternehmen, das Wert auf das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter legt, ist die Implementierung einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) das A und O: Gesund zu sein, gesund zu bleiben und im Falle eines Falles schnell wieder gesund zu werden, stellt mitunter eine der wichtigsten Grundlagen eines auf Dauer erfolgreichen und widerstandsfähigen Unternehmens dar.

Und hier kommen die Budget-Tarife in der bKV ins Spiel. Was ist ein Budget Tarif? Wie der Name schon sagt, gibt es bei einem Budget-Tarif ein festes Budget. Dieses ist jährlich verfügbar und kann für tariflich vorgesehene Leistungen frei gewählt werden. Zu den Leistungen zählen Sehhilfen, Arznei-, Heil,- und Hilfsmittel, sowie Heilpraktiker als auch Zahnersatz. Zudem bieten die verschiedenen Anbieter noch Service-Leistungen, wie Facharzt-Terminservice, Telemedizin oder ein Gesundheitstelefon an. Die Service-Leistungen unterscheiden sich jedoch je nach Anbieter.

Die Budget-Tarife bieten eine wunderbare Alternative zu den „klassischen“ Tarifen in der betrieblichen Krankenversicherung. Und gerade für Arbeitgeber vereinfacht es den Prozess der Entscheidungsfindung „Welchen Tarif wähle ich für meine Mitarbeiter?“. In der Vergangenheit standen viele Arbeitgeber oft vor dem Problem, dass sie ihre Mitarbeiter gefragt haben, was für Leistungen für sie interessant sind. Das Ergebnis war, dass es eine zu hohe Bandbreite mit verschiedenen Wünschen gab. Mit den Budget-Tarifen haben Sie dieses Problem nicht. Der Mitarbeiter wählt einfach jedes Jahr aus den Leistungen, die er braucht.

sind Ihre Versicherungssummen noch ausreichend?

Die weltweiten Entwicklungen in den letzten Jahren haben durch die allgemeine Situation an den Rohstoffmärkten und die Preisexplosionen im Energiesektor (Strom, Öl und Gas) nicht nur Ihre täglichen Kosten nach oben getrieben, sondern auch die Schadensregulierung für Versicherer deutlich teurer gemacht – was sich auch in steigenden Prämien widerspiegelt. Doch auch unabhängig von der Prämie sollten Sie jetzt einen Blick auf die Absicherung Ihres Betriebes werfen. Bei Verträgen, die eine starre Versicherungssumme vorsehen, kann es aufgrund der steigenden Preise durchaus vorkommen, dass diese nicht mehr ausreicht, um den Schaden vollständig abzudecken. 

Wir schildern Ihnen das Risiko gerne am Beispiel einer Inhaltsversicherung für Ihren Betrieb:

Die Grundlage für die Ermittlung der Versicherungssumme ist hierbei die Summe der Neuwerte der Betriebseinrichtung. Bei Vertragsabschluss Mitte 2017 wurde diese auf 100.000 Euro festgelegt. Nach einem Feuerschaden im Sommer 2023 stellt ein Gutachter fest, dass der Neuwert aller Maschinen, Geräte, Büroelektronik und Vorräte mittlerweile bei 130.000 Euro liegt. Die damals gewählte Versicherungssumme ist also heute um 30.000 Euro zu niedrig. In einem solchen Fall spricht man von Unterversicherung und der Versicherer ist berechtigt, seine Leistung für die Regulierung des Schadens auf das gleiche Verhältnis zu kürzen, wie es zwischen der Ist- und Soll-Versicherungssumme besteht. Dies wird in der Regel auch so angewendet, wenn der Schaden niedriger ist, als die vereinbarte Versicherungssumme.

In dem oben genannten Beispiel bedeutet dies, dass bei einem Schaden in Höhe von 50.000 Euro eine Kürzung von 30 Prozent erfolgen wird und Sie lediglich 35.000 Euro ersetzt bekommen würden – die restlichen 15.000 Euro müssten Sie selbst tragen. Die beschriebene Problematik kann neben der Inhaltsversicherung auch die Maschinen- und die Elektronikversicherung betreffen. Um zu vermeiden, dass Ihnen im Schadensfall eine unangenehme und teure Überraschung droht, raten wir Ihnen dringend, die Versicherungssummen Ihrer Verträge zu überprüfen. Durch eine entsprechende Anpassung der Summen wird sichergestellt, dass Ihnen eine passende Absicherungshöhe zur Verfügung steht.

Bitte nehmen Sie dieses Thema nicht auf die leichte Schulter, denn vor allem in unruhigen Zeiten schafft es Sicherheit, wenn Sie sich auf Ihre Versicherung verlassen können. Bitte sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie höheren Summenbedarf erkennen oder sich diesbezüglich unsicher sind. Wir sind für Ihre Fragen gerne da und kümmern uns um alles weitere.

Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema wünschen! Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!

#41352 - unser Engagement in Korschenbroich!

Über den Jugendsport der eigenen Tochter sind wir zum TVK und speziell zum Handball gekommen. Gerne unterstützen wir den Verein als Sponsor!

Rechtsschutzversicherung

 

Wozu benötige ich eine Rechtschutzversicherung?

Schauen Sie sich gerne unser Erklärvideo an... das sich hinter dem Foto versteckt wink

Image

Gut informiert

Hier finden Sie einige interessante Informationen aus dem Bereich Versicherung und Vorsorge.

Kommen Sie regelmäßig wieder, wir aktualisieren unsere Neuigkeiten regelmäßig!
Haben Sie Fragen oder Sie benötigen kompetente Beratung ?

Kontaktieren Sie uns!

Rufen Sie uns an
02161 / 999 85 60
oder senden Sie eine Email
info@appenzeller-versicherungen.de