Aktuelles

Featured

PRIVATER SCHUTZ IM BETRIEBLICHEN VERTRAG? TAUGT DAS?

Heutzutage ist es üblich, dass die Betriebshaftpflichtversicherung automatisch eine Privathaftpflichtdeckung für den Geschäftsführer bzw. Inhaber umfasst. Ein Pluspunkt, der zwar keine Mehrkosten für den Versicherungsnehmer verursacht, meist jedoch auch nicht abwählbar ist. Abwählbar warum?

Die Qualität vieler solcher Privathaftpflichtdeckungen ist leider oft nur durchschnittlich. Im Gegensatz zu der des Betriebsschutzes. Wer hier für sich und die eigene Familie das Risiko von Deckungslücken minimieren möchte, beweist Verantwortungsbewusstsein und Weitblick. Eine Lösung findet sich in Form der Summen- und Konditionsdifferenzdeckung, die einzelne Premiumanbieter im Segment der Privathaftpflicht auch als dauerhaften Vertrag anbieten. Für einen überschaubaren Jahresbeitrag bieten Ihnen diese Versicherer dann eine Police, die – vereinfacht ausgedrückt – all jene Leistungen bietet, die im anderen Vertrag noch nicht enthalten sind. Dieser Ergänzungsvertrag sitzt für Sie „auf der Reservebank“ und springt dann ein, wenn Ihr Hauptvertrag nicht mithalten kann. Das ist wie ein Sahnehäubchen Extraschutz, das man auf ihre Betriebshaftpflicht setzt.

So erhalten Sie im gewerblichen wie auch im privaten Bereich den hervorragenden Versicherungsschutz, den Sie sich wünschen. Die beste Basis für eine stressfreie Schadensabwicklung. Gerne zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt.

Winterreifenpflicht ab 01.10.2024

Von „Oktober bis Ostern“ ist die allgemeine Regel für Winterreifen. Bis dato galt das Symbol M+S als ausreichend. Auch wenn es keine Pflicht für Winterreifen in Deutschland gibt, müssen die Kraftfahrer sich dem klimatischen Wetterverhältnissen anpassen.

Profiltiefe und Alter der Reifen

Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt 1,6mm. Jedoch sollte man für eine sichere Fahrt mindestens 4mm Profiltiefe haben. Aufgrund der Konsistenz der Gummis, empfiehlt sich ein Reifentausch alle 6 Jahre.

Ganzjahresreifen

Ganzjahresreifen gelten als Winterreifen, sofern Sie das Alpine-Symbol tragen. Reifen mit der M+S-Kennung gelten ab dem 01.10.2024 nicht mehr als Winterreifen. Ohne diese Kennzeichnung handelt es sich um Sommerreifen.

Bußgelder bei Missachtung

Fahren ohne Winterreifen kann teuer werden. Es droht ein Bußgeld von 60 €, bei Behinderung anderer sogar 80 €, zusätzlich eines Punktes in Flensburg. 

Wenn man gegen die Winterreifenpflicht verstößt und dies in Verbindung mit einem Unfall kausal in Verbindung gebracht werden kann, drohen auch Kürzungen oder sogar Leistungsfreiheit durch den KFV Versicherer! 

Featured

WENN KUNDEN EINFACH EWIG NICHT ZAHLEN...

Vielleicht können Sie ein Lied davon singen: Zahlreiche Unternehmen in Deutschland klagen über ausstehende Forderungen. Weshalb Kunden Rechnungen nicht zahlen, kann die unterschiedlichsten Gründe haben. Generell lässt sich jedoch beobachten, dass es um die Zahlungsmoral besser bestellt sein könnte. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen leiden unter dieser legeren Kundeneinstellung. Oft müssen diese für Aufträge in finanziell nicht unerhebliche Vorauslage gehen. Da alle Fixkosten weiterlaufen, wundert es nicht, dass verschleppte Forderungen schnell zu Liquiditätsengpässen im Unternehmen führen können – häufig trotz guter Auftragslage. Um Ihr Unternehmen hier zu schützen, können Sie verschiedene Möglichkeiten nutzen: Nahezu jeder gewerbliche Rechtsschutzversicherer bietet Ihnen inzwischen auch einen Inkassoservice über ein entsprechendes Partnerunternehmen an, über das unstrittige Forderungen eingetrieben werden können. Für das vorgerichtliche Verfahren bis hin zum Vollstreckungsbescheid stellt dies bereits eine gute Lösung dar. Problematisch wird es mit Rechtsschutzlösungen allerdings immer dann, wenn bei Ihrem Kunden einfach nichts mehr zu holen ist. Eine Forderungsausfallversicherung würde hier einspringen und Ihre Forderung übernehmen. Die Forderungsausfallversicherung darf daher getrost als Königsweg der Inkassovorsorge angesehen werden. Interessiert? Dann kontaktieren Sie uns bitte.

#41352 - unser Engagement in Korschenbroich!

Über den Jugendsport der eigenen Tochter sind wir zum TVK und speziell zum Handball gekommen. Gerne unterstützen wir den Verein als Sponsor!

Rechtsschutzversicherung

 

Wozu benötige ich eine Rechtschutzversicherung?

Schauen Sie sich gerne unser Erklärvideo an... das sich hinter dem Foto versteckt wink

Image

Gut informiert

Hier finden Sie einige interessante Informationen aus dem Bereich Versicherung und Vorsorge.

Kommen Sie regelmäßig wieder, wir aktualisieren unsere Neuigkeiten regelmäßig!
Haben Sie Fragen oder Sie benötigen kompetente Beratung ?

Kontaktieren Sie uns!

Rufen Sie uns an
02161 / 999 85 60
oder senden Sie eine Email
info@appenzeller-versicherungen.de